PFS Coaching

Über mich –
Deine Mediatorin

Hallo, ich bin Saskia Seestaller – Mediatorin, Trainerin und Sparringspartnerin mit über 13 Jahren Erfahrung in Selbstständigkeit, Persönlichkeitsentwicklung, NLP und Arbeitssicherheit.
Ich stehe für Klarheit, Leichtigkeit und lösungsorientierte Kommunikation. In meinen Mediationsprozessen kombiniere ich Fachwissen mit Empathie – und einer Prise Humor, denn Lachen verbindet und öffnet Türen.

saskia seestaller coaching

Was ist Mediation? – Konflikte einvernehmlich lösen

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges und vertrauliches Verfahren zur Konfliktlösung. Ein neutraler Mediator unterstützt alle Beteiligten dabei, Missverständnisse zu klären, Perspektiven sichtbar zu machen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Statt eines belastenden Streits entsteht ein respektvoller Dialog – mit Raum für Verständnis, Kooperation und nachhaltige Ergebnisse.

Warum Mediation? – Die wichtigsten Vorteile im Überblick

Mediation ist eine der effektivsten Methoden, um Konflikte dauerhaft zu lösen. Sie bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erhalt der Beziehungen: Durch respektvolle Kommunikation bleibt die Beziehung zwischen den Parteien – privat oder geschäftlich – bestehen.

  • Zeit- & Kostenersparnis: Mediation ist oft deutlich schneller und günstiger als ein Gerichtsverfahren.

  • Individuelle Lösungen: Die Parteien entwickeln eigenverantwortlich Lösungen, die zu ihren tatsächlichen Bedürfnissen passen.

  • Strikte Vertraulichkeit: Alles Besprochene bleibt im geschützten Rahmen.

  • Flexibel einsetzbar: Ob Familie, Nachbarschaft, Unternehmen oder Schule – Mediation funktioniert in nahezu allen Lebensbereichen.

  • Nachhaltige Ergebnisse: Lösungen, die selbst erarbeitet wurden, sind in der Regel stabiler und langfristiger wirksam.

In welchen Bereichen hilft Mediation?

Mediation kann in vielen Situationen eingesetzt werden – überall dort, wo Menschen miteinander in Konflikt geraten. Typische Anwendungsfelder sind:

  • Familienkonflikte: Scheidung, Trennung, Sorgerecht, Generationskonflikte

  • Nachbarschaftsstreitigkeiten: Lärm, Grundstücksnutzung, Grenzen

  • Unternehmenskonflikte: Teamprobleme, Konflikte zwischen Geschäftspartnern oder Abteilungen

  • Schul- und Jugendkonflikte: Mobbing, Auseinandersetzungen zwischen Schülern und Lehrern

  • Interkulturelle Konflikte: Missverständnisse in multikulturellen Gruppen oder Communities

Ablauf einer Mediation – Schritt für Schritt erklärt

Damit alle Parteien sicher und klar durch den Prozess geführt werden, folgt die Mediation einem bewährten Ablauf:

1. Erstgespräch & Mediationsvertrag

Vorstellung, Zielklärung und Erklärung des Prozesses. Wenn beide Seiten zustimmen, wird ein Mediationsvertrag geschlossen.

2. Themensammlung

Alle Konfliktthemen und Sichtweisen werden strukturiert gesammelt und ausgetauscht.

3. Interessen herausarbeiten

Die dahinterliegenden Bedürfnisse, Werte und Ziele werden sichtbar gemacht – der Schlüssel zur Lösung.

4. Lösungsentwicklung

Die Parteien erarbeiten kreative, faire und realistische Lösungsoptionen.

5. Abschlussvereinbarung

Alle Ergebnisse werden verbindlich und schriftlich festgehalten.

6. Umsetzung

Die vereinbarten Schritte werden in der Praxis realisiert.

Bist du bereit für eine faire und nachhaltige Konfliktlösung?

Ich begleite dich professionell, neutral und wertschätzend auf deinem Weg zu einer Lösung, die für alle Beteiligten passt und langfristig funktioniert.

Melde dich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch:

📞 +49 170 431 41 93
📧 kontakt@pfs-coaching.de

📍 Wismar-Wendorf
🌐 www.pfs-coaching.de